Zum Inhalt springen
Ihre gemerkten Veranstaltungen
Weiterbildung

CultureClash@Work

Auf Anfrage
Termine
Auf Anfrage
Ort
Online


Level
Ohne Vorkenntnisse
Kosten
150 € Kursgebühr (MwSt. befreit)

angehende Fachwirt:innen am Mediacampus erhalten 50% auf den regulären Preis

Teilen

CultureClash@Work

Zwischen Unverwundbarkeit und Sensibilität

Teilen

Sind Sie bereit, die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu meistern?

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Nach einem intensiven Meeting möchte eine Mitarbeiterin sofort die nächsten Schritte besprechen und hat ein klares Ziel vor Augen. Gleichzeitig ist ein Kollege emotional aufgewühlt und benötigt erst einmal Ihr offenes Ohr. Beide bringen unterschiedliche Bedürfnisse mit, und da stehen Sie nun – als Führungskraft oder Personaler:in – in der Mitte eines emotionalen Spannungsfeldes. Wie navigieren Sie durch diese Herausforderung, ohne die Effizienz Ihres Teams zu gefährden?

In unserer digitalen Kurzkonferenz CultureClash@Work am 19. Februar 2025 laden wir Sie ein, mit uns in die Tiefe dieser Thematik einzutauchen. Für unsere Veranstaltung konnten wir mit Prof. Dr. Frauke Rostalski, Rechtswissenschaftlerin und Mitglied im Ethikrat, Dr. Bernd Bürger, Polizeidirektor und Generationenforscher sowie Dr. Konstantin Rößler, Psychotherapeut & Vorsitzender der Internationalen Gesellschaft Für Tiefenpsychologie, u. a. Expert:innen aus Generationenforschung, Psychologie und HR gewinnen und möchten gemeinsam mit Ihnen diskutieren, welche neuen Instrumente es in der Kommunikation und im Miteinander benötigt, wie viel Klarheit ein konstruktives Miteinander braucht und welchen Impact Zuhören und Sprache einnehmen kann, um ein unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen.

Unsere Expert:innen berichten aus ihren Erfahrungen, welche Rolle Vulnerabilität im Arbeitskontext spielt, wie sich Führungsaufgaben dadurch verschieben und wie wir ein resilientes Arbeitsumfeld schaffen können.

Lassen Sie uns gemeinsam mögliche Lösungen finden!

Good
To
Know

  • für Führungskräfte, Mitarbeitende, Selbstständige, Interessierte
  • Firmen-Vorteil sichern: Profitieren Sie von 10% Nachlass ab der 3. Anmeldung!
  • Voraussetzung ist ein Computer mit Internetverbindung, ein Mikrofon (Headset, Kopfhörer oder Lautsprecher des Computers), eine Webcam ist erwünscht, jedoch nicht Voraussetzung.
Referent:in

Dr. Bernd Bürger

Polizist & Generationenforscher

Dr. Konstantin Rößler

Psychotherapeut & Vorsitzender der internationalen Gesellschaft für Tiefenpsychologie

Frauke Rostalski

Autorin, Mitglied des Ethikrats, Professorin

Robert Duchstein

Geschäftsführer Buchhandlung Reuffel

Ansprechpartner:in
Felix Meurer
Felix Meurer

Das
erwartet
Sie

09:30 Uhr Impuls «Die vulnerable Gesellschaft»
In ihrem 2024 erschienenen Buch «Die vulnerable Gesellschaft» untersucht Prof. Dr. Frauke Rostalski den Konflikt zwischen Freiheit und Vulnerabilität und schildert, wie diese Vorstellungen bereits rechtliche Einschränkungen beeinflussen – von medizinischen Risiken über sexuelle Selbstbestimmung bis hin zum Diskriminierungsschutz. Im Impuls klärt sie auf, wie die neue Empfindlichkeit unsere Debattenkultur beeinflusst.
Prof. Dr. Frauke Rostalski

10:00 Uhr Podium «Wie gehen wir in der Arbeitswelt mit den unterschiedlichen Anforderungen und Herausforderungen der Verletzlichkeit generationsübergreifend um?»
Die verschiedenen Einstellungen und Werte von Mitarbeitenden zu berücksichtigen umfasst sowohl die Anerkennung individueller Bedürfnisse als auch die Entwicklung von unterstützenden Strukturen. Dr. Bernd Bürger, Prof. Dr. Frauke Rostalski und Dr. Konstantin Rößler gehen der Frage auf den Grund, wie dies erfolgreich in der Arbeitswelt umgesetzt werden kann.
Dr. Bernd Bürger, Prof. Dr. Frauke Rostalski, Dr. Konstantin Rößler, Robert Duchstein, Moderation: Judith Hoffmann

11:00 Uhr World-Café

  • Work-Life-Balance in neuem Gewand: Die Bedeutung von Abgrenzung
  • Kommunikation, Begegnung & Skalierung in einer vulnerableren Welt
  • Vulnerabilität in der Arbeitswelt

12:00 Uhr Abschlussimpuls «Die Generation Z – die Wurzel der Vulnerabilität?»
Wer zählt zur jungen Generation und welche Merkmale zeichnen sie aus? Inwieweit ist diese Generation tatsächlich besonders verletzlich und welche Faktoren tragen dazu bei? Wie können Arbeitgeber angemessen auf die Bedürfnisse und Herausforderungen dieser Generation reagieren?
Dr. Bernd Bürger

Weiterführende Angebote

#KIRevolution – die Zukunft des Verlagswesens

Webinar

Adobe InDesign

Onlineseminar

Adobe Photoshop

Onlineseminar

Agile Arbeitsmethoden

Videokurs

Alles rund um Foreign Rights

Präsenzseminar

Zeit- und Selbstmanagement

Onlineseminar

Attraktiv als Arbeitgeber

Webinar

Ausbilder:innen-Refresher

Onlineseminar

Barrierefreie Bilder

Webinar

Freude am Lesen wecken

Onlineseminar

Barrierefreie Buchhandlung

Präsenzseminar

Barrierefreiheit in EPUBs und ONIX-Metadaten

Webinar

Basics der Barrierefreiheit

Webinar

Mitarbeiter:innen typgerecht führen

Onlineseminar

Basics der Manuskriptarbeit

Präsenzseminar

Basics der Verlags-PR

Präsenzseminar

Basics für den Vertrieb

Präsenzseminar

Troubleshooting im Rechte- und Lizenzhandel

Onlineseminar

Basics im E-Mail- und Newslettermarketing

Onlineseminar

Begleitkurs für wirtschaftliche Qualifikationen

Videokurs

Bilderstellung mit KI

Webinar

Crashkurs Lektorat

Onlineseminar

#booktok trendsetter

Onlineseminar

Buchbranchen-Know-how für Quereinsteiger:innen

Präsenzseminar

Buchhandels Know-how für Gründer:innen

Onlineseminar

Crashkurs Nachhaltigkeit im Verlag

Onlineseminar

Check-Up Barrierefreiheit im Onlineshop

Webinar

Contenterstellung mit KI

Webinar

Crashkurs Covergestaltung mit KI

Webinar

Basics der Verlagsherstellung

Präsenzseminar

Crashkurs freies Lektorat

Onlineseminar

Crashkurs Inlandslizenzen

Präsenzseminar

Crashkurs Lektorat

Präsenzseminar

Crashkurs Marketing

Onlineseminar

Crashkurs Nachhaltigkeit im Buchhandel

Webinar

Crashkurs Texten für Buchhändler:innen

Webinar

Crashkurs Verlags-BWL

Präsenzseminar

Basiswissen Verlagsverträge

Präsenzseminar

CultureClash@Work

Onlineseminar

Die Grundlagen der Buchbranche

Videokurs

Erstlesetitel und -konzepte

Webinar

Grenzenlos Vertrieb

Präsenzseminar

Facilitape!

Präsenzseminar

Fallen im Change Management

Videokurs

Feedback für Führungskräfte

Präsenzseminar

Crashkurs Buchhandel

Präsenzseminar

Führen von agilen Teams

Videokurs

Generative KI im Verlag

Onlineseminar

Grundlagen der Leichten & Einfachen Sprache

Webinar

Überzeugend vortragen

Präsenzseminar

Grundlagen Rechte- und Lizenzen

Präsenzseminar

Grundlagen Social Media

Präsenzseminar

Hands on AI

Fachtagung

Erfolgreich gute Podcasts erstellen

Onlineseminar

How to Manga

Webinar

How to prompt

Webinar

Infowebinar Fachwirt-Fortbildung

Webinar

Prüfungsvorbereitung Buchhändler:innen

Präsenzseminar

Infowebinar zum Fernlehrgang

Intensivkurs Texten

Präsenzseminar

International Licensing

Präsenzseminar

Prüfungsvorbereitung Medienkaufleute

Präsenzseminar

Karriereabend für Nachwuchskräfte der Buch- und Medienbranche

Onlineseminar

KI-Toolbox Marketing

Onlineseminar

Kommunikation im Führungsalltag

Videokurs

Führen zwischen Fläche und Büro

Präsenzseminar

Kreativer Content für Booktok, Bookstagram & Co.

Onlineseminar

Kund:innenbedürfnisse besser verstehen

Onlineseminar

Ladendiebstahl

Webinar

Durchstarten als Verlagsvertreter:in

Onlineseminar

Lektor:innenseminar

Präsenzseminar

Lesemotive für Verlage

Onlineseminar

Lesen fördern bei Kindern und Jugendlichen

Videokurs

Vorbereitungslehrgang auf die Ausbildereignungsprüfung

Präsenzseminar

Liquiditätsplanung im Buchhandel

Videokurs

Marketing für Kleinverlage

Webinar

Metadaten kompakt!

Webinar

Prüfungsvorbereitung Buchhändler:innen

Onlineseminar

Metadatenmanagement erfolgreich gestalten

Onlineseminar

Neu als Führungskraft

Onlineseminar

Online Texten

Onlineseminar

Basics der Manuskriptarbeit

Onlineseminar

Preisstrategie im preisgebundenen Markt

Webinar

Programmplanung im Verlag

Onlineseminar

Projektmanagement

Videokurs

Intensivkurs Texten

Onlineseminar

Rechteeinkauf im Lektorat

Präsenzseminar

Rechtliches rund um generative KI

Webinar

Rechtliches rund um Social Media

Webinar

Verkaufstraining für Buchhändler:innen

Präsenzseminar

Schaufenster gestalten

Präsenzseminar

Schriftliche Kommunikation

Videokurs

Sensitivity Reading

Webinar

Zitatrecht

Webinar

So geht Bookstagram

Webinar

So geht #BookToK

Webinar

So geht LinkedIn

Webinar

Bildrecht

Webinar

Stellschraube Einkauf

Webinar

Strategisches Marketing mit Metadaten

Webinar

Stressmanagement angewandt und praxisnah

Onlineseminar

Schwierige Mitarbeitende führen

Präsenzseminar

Teampower durch effektive Meetings

Präsenzseminar

Texte einwandfrei redigieren

Onlineseminar

Umsatzsteigerung im Buchhandel

Onlineseminar

Titelfindung

Webinar

Verlagseinstieg kompakt

Präsenzseminar

Vertragsmanagement

Onlineseminar

Wertschätzende Führung

Präsenzseminar

Zertifikatskurs zur Rechte- und Lizenzmanager:in

Zertifikatskurs

Zertifikatskurs zur Social Media Manager:in

Zertifikatskurs
Weitere Informationen

Finanzierung

Finanzierung & Förderung

Ihr Besuch

Übernachtung am Campus